Keinerlei Ziehen der vorhandenen Eigenhaare, dadurch optimale Schonung der vorhandenen Haare.
Keine Schmutz- und Geruchsbildung durch Festsetzen von Talg, Schweiß und Schmutz, wie es in einer normalen Hairweavingskante oft geschieht, da die Tritec-Folie als Schutzfolie zwischen Haut und Haarteil fungiert.
Perfekte Integration der Eigenhaare in das Tritec-Haar, da die Haare flach in die gleiche Richtung fallen.
Einfaches Befestigungssystem für eine Vielzahl von Haarersatzvarianten.
Das Trägermaterial eines Zweithaares ist ein wesentlicher Bestandteil um das Wohlbefinden und das angenehme Tragen zu gewährleisten. Das hochwertige Trägermaterial ist handgeknüpft oder gestochen verarbeitet.
Die wichtigsten Kriterien im Premiumbereich sind bei Tritec-Hair die Haarqualität und die hochwertige Beschaffenheit des Trägermaterials.
Die Haarqualität eines Zweithaares ist entscheidend für den natürlichen Fall. Nur die beste Haarqualität gewährleistet einen möglichst lang anhaltenden, natürlichen Fall der Haare.
Die Haare besitzen eine Schuppenschicht, so wie sie auch beim Fisch oder Tannenzapfen zu sehen ist. Im handelsüblichen Echthaarbereich, werden meist Haare verarbeitet, die entschuppt wurden, das heißt, hier wurde mit Chemikalien diese Schuppenschicht entfernt, da ohne Schuppenschicht eine Verarbeitung für den Hersteller wesentlich kostengünstiger ist.
Im Tritec-Hair Premiumbereich werden nur Haare verarbeitet, bei denen die Schuppenschicht nicht entfernt wurde. Eine intakte Schuppenschicht gibt dem Haar Spannkraft, Glanz, Geschmeidigkeit und Stabilität die für eine wesentlich längere Haltbarkeit und sichtbar schöneres Aussehen notwendig ist.
Hier wurde bei Tritec-Hair besonders auf die Wahl der Partnerfirmen Wert gelegt. Nur Firmen mit dem nötigen Know-how dürfen Tritec-Hair verarbeiten bzw. vertreiben.